|
|
|
| Dienstag 25. 11. 2025 - 16:20 Uhr |
Ilvesheim nun auch offiziell eine „Inselgemeinde“!
Seit 2020 ist es für Kommunen leichter als bisher möglich, neben dem Gemeindenamen eine Zusatzbezeichnung zu führen, die auf ein Alleinstellungsmerkmal einer Gemeinde hinweist.
Ilvesheims Alleinstellungsmerkmal ist ohne Zweifel, dass es seit dem Bau des Neckarkanals zu einem großen Teil eine Insel ist, was sich in vielerlei Hinsicht identitätsstiftend auswirkt:
Die Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer werden als Insulaner bezeichnet, es gibt die Inselpfarrerin, unser Karnevalsverein heißt KV Insulana, zahlreiche Festivitäten wie der Fastnachtszug „Die lachende Insel“ oder die Inselkerwe nehmen ganz bewusst auf die Insellage Bezug und nicht zuletzt ist Logo der Gemeinde eine stilisierte Insel.
Nachdem ein Antrag der Freien Wähler 2022 nicht die erforderliche Anzahl an Zustimmungen erreichte, starteten CDU, SPD und Freien Wählern vor genau einem Jahr gemeinsam einen neuen Anlauf.
Mit Erfolg: der Antrag wurde bei einer Enthaltung einstimmig angenommen und das erforderliche Quorum von drei Vierteln aller Gemeinderäte erreicht.
Nun musste nur noch der Innenminister zustimmen.
Wie Bürgermeister Thorsten Walther in der Gemeinderatssitzung bekanntgab, hatte er dies am gleichen Tag getan und Ilvesheim die Zusatzbezeichnung „Inselgemeinde“ offiziell verleihen.
Dies freut uns Freie Wähler sehr: Ilvesheim ist nun auch „offiziell“ die Inselgemeinde und kann diese Besonderheit selbstbewusst zu für jedermann und jedefrau zu präsentieren:
auf jedem Ortsschild wird künftig offensichtlich, dass man sich nun in der Inselgemeinde – der einzigen in Baden-Württemberg! – aufhält!
Am Sonntag fand mit tatkräftiger Unterstützung unsere Gemeinderäte Conni Fischer und Günter Tschitschke der Seniorennachmittag der Gemeinde erstmals in der wiedereröffneten Mehrzweckhalle statt.
Wie immer war es ein schöner Nachmittag mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Wir freuen uns, dass dieser Nachmittag nun wieder im gewohnten Rahmen in der „neuen“ Mehrzweckhalle stattfinden kann.
|
|
|
| Sonntag 23. 11. 2025 - 14:20 Uhr |
Martinsumzug 2025:
ein stimmungsvoller Abend in Ilvesheim
Am Freitag, den 8. November, war es wieder so weit: Unser traditioneller Martinsumzug hat viele kleine und große Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer auf die Straßen gelockt.
Schon kurz vor dem Start um 17.30 Uhr füllte sich der Parkplatz an der Neckarhalle – überall leuchteten bunte Laternen, fröhliche Kinderstimmen klangen durch die Luft und die Vorfreude war deutlich zu spüren.
Als das Leitfahrzeug der Gemeinde und der Feuerwehr losfuhr, setzte sich der Zug in Bewegung.
Begleitet von vielen Martinsliedern ging es durch die Straßen in Richtung Feuerwehrhaus.
Dort wartete schon das große Martinsfeuer, das von der Freiwilligen Feuerwehr liebevoll vorbereitet worden war.
Wir Freien Wähler hatten uns ebenfalls ins Zeug gelegt: Die Martinsbrezeln lagen bereit, Glühwein und Kinderpunsch waren warm – und so konnten sich alle nach dem Spaziergang am Feuer stärken und aufwärmen.
Es war einfach schön zu sehen, wie Kinder, Eltern und Großeltern zusammenstanden, sich unterhielten, lachten und den Abend gemeinsam genossen.
Für uns war es wieder ein richtig schöner, gelungener Abend – jedes Jahr aufs Neue ein Highlight!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Freiwillige Feuerwehr für die tolle Unterstützung – denn nur durch diese Unterstützung lassen sich solche Veranstaltungen verwirklichen.
|
|
|
| Dienstag 11. 11. 2025 - 18:12 Uhr |
Kombibad: Erster Spatenstich
Ein Tag der Freude: mit dem ersten Spatenstich und einem kleinen Festakt wurde der Bau des Kombibads auch offiziell begonnen.
Nach Jahren der Beratungen, Diskussionen, Kontroversen und Planungen wurde vergangenen Mittwoch der Antrag der Freien Wähler vom September 2021, dass nach Abschluss der Sanierung der Mehrzweckhalle mit dem Bau des Kombibads begonnen wird, erfolgreich umgesetzt.
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, der Vereine, der Schule, des Gemeinderats, der Verwaltung und der Planungsbüros ging es nun tatsächlich los.
Zehn Jahre nach dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats und des erfolgreichen Bürgerentscheids wird nun im ersten Schritt der Rohbau des Hallenbads errichtet.
Auch wenn es noch eine ganze Weile dauert, bis wir alle wieder in Ilvesheim zum Schwimmen gehen können, freuen wir Freien Wähler uns sehr, dass das Kombibad nun wirklich gebaut wird!
|
|
|
| Dienstag 04. 11. 2025 - 18:09 Uhr |
Aus dem Gemeinderat:
Sichelkrümme – nächster Schritt zu mehr Wohnraum in Ilvesheim
In seiner Sitzung legte der Gemeinderat auch das Investorenauswahlverfahren für die wohnbauliche Entwicklung des Baugebiets „Sichelkrümme“ fest.
Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung – KE - wurde im Februar 2025 mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt.
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen in der Bau- und Immobilienbranche hat die KE ein Vermarktungsverfahren entwickelt, das die Anforderungen der Gemeinde an die Bebauung berücksichtigt und gleichzeitig die Vorleistungen für Investoren, Bauträger und Projektentwickler reduziert.
Ziel ist die Schaffung von preiswertem Wohnraum, insbesondere Mietwohnungen, sowie die Realisierung verschiedener Wohnformen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Ein städtebauliches Konzept ist nicht erforderlich, da dieses bereits im Rahmen des MORO-Projekts entwickelt und vom Gemeinderat beschlossen wurde.
Der Kaufpreis für das Grundstück beträgt 8.125.000 €, was 650 €/m² und damit dem Bodenrichtwert entspricht.
Nun werden Investoren und Bauträger angesprochen, die bis 19. Dezember 2025 Zeit haben, sich für den Kauf des Grundstücks und die Realisierung des Baugebiets zu bewerben.
Die Vergabe des Grundstücks ist dann bereits für das erste Quartal 2026 geplant.
Wir Freien Wähler freuen uns, dass es bei der „Sichelkrümme“ mit großen Schritten weitergeht, und sind auf die Überlegungen der Investoren gespannt, wie hier preiswerter Wohnraum geschaffen werden kann.
|
|
|
| Dienstag 28. 10. 2025 - 18:28 Uhr |
Aus dem Gemeinderat:
gemeinsamer Tennisstandort in Ilvesheim
Das Hallenbad ist für den öffentlichen Badebetrieb seit einigen Jahren geschlossen, der Bau des Kombibads hat begonnen, die Kinderkrippe ist aus den Containern in die neuen Räume in die Mehrzweckhalle gezogen und nicht zuletzt wurde auch die autarke Heizungs- und Lüftungsanlage der Neckarhalle in die Wege geleitet – deshalb können nun auch die Planungen für den Abriss des Hallenbads und für eine Wohnbebauung in diesem Bereich vorangetrieben werden.
Offen ist noch die Frage, ob auch die Flächen des TCN für den Wohnungsbau zur Verfügung stehen. Und diese Frage kann nur gemeinsam mit dem TCN beantwortet werden.
Als mögliche neue Heimat des TCN kristallisierte sich recht schnell – nach Prüfung verschiedener Alternativen – eine Fläche des ehemaligen Freibadgeländes am Rand des Neckarstadiums heraus.
Seitdem wurden in den vergangenen Monaten von Verwaltung und den Fraktionen zahlreiche Gespräche mit dem TCN und der Tennisabteilung der Spielvereinigung geführt, wie eine zukunftsfähige Lösung aussehen könnte.
Die gefundene Lösung überzeugt und wurde nun vom Gemeinderat beschlossen:
Der TCN zieht um in den Bereich des Neckarstadions.
Die Gemeinde errichtet insbesondere fünf zusätzliche Tennisplätze und an der Stelle der Tennishütte der Spielvereinigung entsteht ein gemeinsames Vereinsheim von Tennisabteilung und TCN. Zudem wird die bestehende Terrasse nach Süden hin deutlich erweitert.
Die geschätzten 1,2 Millionen € Baukosten trägt die Gemeinde.
Man hört oder liest oft von „Win-Win“-Situationen, aber bei genauerem Hinsehen profitiert meist nur eine Seite.
Hier ist dies nicht so: im Bereich des Neckarstadions entsteht eine moderne und zukunftsweisende Tennisanlage, von der TCN wie Tennisabteilung auf Jahre hinaus profitieren werden.
Die Gemeinde kann rund um die Neckarhalle ein attraktives Wohnbaugebiet entwickeln, das an den Neckarkanal angrenzt.
Und nicht zuletzt erhält Ilvesheim in der Neckarschleife mit dem Bau des Kombibads und der Tennisanlage ein Sport- und Freizeitzentrum, das mit seiner Vielzahl an verschiedenen Angeboten in der Metropolregion Rhein-Neckar seines gleichen sucht.
Der Gemeinderat hat nun mit seinem Beschluss ein verbindliches Angebot auf den Tisch gelegt.
Nun sind nun beide Vereine am Zug, ihre Mitglieder müssen entscheiden, ob sie diesen Weg mitgehen und diese Chance ergreifen wollen. Denn nur dann wird es dazu kommen.
Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler würde sich freuen und drückt die Daumen!
|
|
|
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ]
|
|
 |
|
|
Gesamt: 1077922 Heute: 38 Gestern: 268 Online: 3 ... mehr |
|
 |
|