Menü
    Willkommen     Aktuelles     Unsere Facebook-Seite     Bilder-Galerie     Aus dem Kreistag     Archiv     Ilvesheimer Termine     Forum     Downloads     Links     Wanderwege     Umfragen     Infos zur Seite / FAQ     Registrieren
BoxBottom
Freie Wähler
    Vorstand     Gemeinderat     Geschichte     Mitglied werden     Kontakt     Impressum     Vereinssatzung
BoxBottom
News
Dienstag 21. 03. 2023 - 18:19 Uhr

Bürgermeisterwahl 2023
„Lust auf Ortspolitik?“

Den Themenschwerpunkt bei „Lust auf Ortspolitik?“ bildete dieses Mal die Ilvesheimer Bürgermeisterwahl am 7. Mai 2023.

Mit Günter Tschitschke bewirbt sich ein Mitglied der Gemeinderatsfraktion für dieses verantwortungsvolle Amt.

Selbstverständlich nahm Günter Tschitschke an „Lust auf Ortspolitik?“ teil und nutzte die Gelegenheit, sein Motto „Ilvesheim im Fluss – Gutes erhalten, Neues schaffen“ sowie seine Ideen, Pläne und Ziele für Ilvesheim vorzutragen und zu erläutern.

Der Themenbogen spannte sich dabei vom Wohnraummangel und der Nahversorgung in Ilvesheim-Nord über die Friedhöfe, die Bürgerfreundlichkeit im Rathaus und die erforderliche Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Schloßstraße nach Fertigstellung von L 597 und Ladenburger Neckarbrücke bis hin zu den „kleinen“ Problemen der Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer haben, die sich schnell und unbürokratisch beheben ließen – wenn sich jemand dieser Probleme annehmen würde.

Im Anschluss daran konnten die Anwesenden in diesem ungezwungenen Rahmen ins Gespräch zu kommen, was diese auch ausgiebig nutzten.

Bis zur Bürgermeisterwahl am 7. Mai haben Sie noch viele Gelegenheiten Günter Tschitschke kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Die nächste ist bereits an diesem Samstag, den 25. März von 10 bis 12 Uhr auf dem Festplatz bei der Alla-Hopp-Anlage.

Weitere, immer aktualisierte Termine finden Sie online unter www.tschitschke.de!




Dienstag 14. 03. 2023 - 17:15 Uhr

Bürgermeisterwahl 2023
Günter Tschitschke – Kandidatur nun auch „offiziell“

Nur wenige Stunden nach dem ihm die Freien Wähler in ihrer Mitgliederversammlung zu hundert Prozent ihre Unterstützung zugesichert hatten, hat Günter Tschitschke sich mit Beginn der Bewerbungsfrist kurz nach Mitternacht nun auch ganz offiziell um das Amt des Bürgermeisters von Ilvesheim beworben.

Bis zur Bürgermeisterwahl am 7. Mai haben Sie noch viele Gelegenheiten Günter Tschitschke kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Die nächste ist bereits an diesem Samstag, den 18. März von 10 bis 12 Uhr bei der Nord-Apotheke in der Schloßstraße.

Weitere, immer aktualisierte Termine finden Sie online unter www.tschitschke.de!




Dienstag 07. 03. 2023 - 19:31 Uhr

Mitgliederversammlung
Starker Rückenwind für Bürgermeisterkandidat
Günter Tschitschke

Im Mittelpunkt der stark besuchten Mitgliederversammlung der Freien Wähler stand die Bürgermeisterwahl am 7. Mai.

Günter Tschitschke stellte seine Motivation zur Kandidatur und seine Ziele und Ideen für Ilvesheim vor und bat um Unterstützung durch die Freien Wähler, die ihm dann auch einstimmig zugesichert wurde.

Günter Tschitschke betonte, dass Ilvesheim seit sechzig Jahren seine Heimat ist. Und Heimat sei für ihn nicht nur ein Ort mit all seinen Straßen, Gebäuden und Gebieten - es seien vor allem die Menschen, die für ihn mit unserer Gemeinde verbunden sind.

Schon immer sei es ihm wichtig gewesen, auch etwas zurückzugeben.
Und so ist er seit 1999 Gemeinderat und seit vierzehn Jahren auch stellvertretender Bürgermeister.
Nach wie vor ist Günter Tschitschke voller Energie und er habe extreme Lust auf das Amt des Bürgermeisters.

Nach der langen Zeit als Gemeinderat, in dessen Funktion man nur begrenzt auf das Ortsgeschehen Einfluss nehmen kann, möchte er nun gestalten.
Er will Dinge im Fluss halten und angehen, anstatt zu planen und abzuwarten, bis sich was tut.
Er wolle die Probleme aktiv angehen, statt passiv zu warten, bis diese vom Rathaus angegangen werden.
Und er will etwas ändern können, wenn er von seinen Mitmenschen auf ihre Sorgen und Probleme angesprochen werde, statt diese nur weiterzugeben und darauf zu hoffen, dass sich jemand kümmern wird.

Günter Tschitschke erinnerte an den ersten Ilvesheimer Bürgerentscheid vor genau fünfzig Jahren am 17. Juni 1973: 99,3 % der Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer hatten sich für die Selbständigkeit unserer Gemeinde ausgesprochen.
Hier sei der Bürgerwille respektiert und umgesetzt worden, dies sei ihm Maxime und Richtschnur.
Und Ilvesheim konnte durch die Selbständigkeit nicht nur weiterhin seine Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen, sondern es bewahrte sich lange Zeit einen besonderen Ilvesheimer Charme.
Dieser Charme sei in den letzten Jahren etwas auf der Strecke geblieben. Liebgewordene Dinge wurden nicht ausreichend gepflegt oder gibt es nicht mehr.
Und hier will Günter Tschitschke ansetzen mit seinem Moto „Gutes erhalten, Neues schaffen“.

Zunächst gelte es aber, mit den Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern ins Gespräch zu kommen und diese von seinen Ideen und Zielen zu überzeugen.
Dazu gebe es bis zur Wahl zahlreiche Gelegenheiten, die nächste ist bereits am Samstag, den 11. März von 10 bis 12 Uhr bei der Postagentur in der Schloßstraße.

Die zahlreich anwesenden Mitglieder hat Günter Tschitschke bereits überzeugt, mit hundert Prozent Zustimmung ist ihm die Unterstützung der Freien Wähler sicher.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzende Andreas Trier auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und Fraktionsvorsitzender und Kreisrat Peter Riemensperger berichtete aus beiden Gremien. Und mit dem Kassenbericht von Henry Hanel, dem Bericht der Kassenprüfer und der einstimmigen Entlastung des Vorstands wurden auch die erforderlichen Formalien harmonisch erledigt.




Dienstag 07. 03. 2023 - 12:21 Uhr

Haushalt 2023

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Haushalt mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderat Günter Tschitschke bewertete das Zahlenwerk aus Sicht der Freien Wähler.

Der Haushaltsplan 2023 ist solide finanziert und berücksichtigt alle denkbaren Risiken, die sich aufgrund der aktuellen Weltlage ergeben haben.
Die Preissteigerungen, die sich aktuell sich zur Zeit auf nahezu alle Güter und Dienstleistungen erstrecken, wurden nicht nur für das Haushaltsjahr 2023, sondern im gesamten Finanzplanungszeitraum bis 2026 eingepreist.
Und dies wirkt sich aus: allein die Aufwendungen für Energie und Wärme wurden im Vergleich zum Vorjahr um über 670.000 € höher veranschlagt.
Und auch die höheren Baupreise und die gestiegenen Zinsen sind berücksichtigt.
Dennoch kann im Ergebnishaushalt 2023 mit einem positiven Ergebnis von 160.000 € gerechnet werden.

Und auch sonst kann aus Sicht der Freien Wähler positiv in die Zukunft geschaut werden.
Denn die Beschäftigtenzahlen in Deutschland sind nach wie vor sehr hoch, das Steueraufkommen steigt trotz aller Krisen weiter und inzwischen gehen die Analysten auch nicht mehr damit, dass es zur befürchteten Rezession kommen wird.

Und es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich das Worst-Case-Szenario, das im Haushalt bis 2026 abgebildet ist, realisieren wird.

Aus den folgenden Gründen: Die steigenden Zinsen werden – wie es in der Vergangenheit immer der Fall war – dazu führen, dass die überhitzte Baukonjunktur abkühlt. Die Auftragslage wird zurückgehen und die Baupreise werden sinken.
Teilweise kann man dies jetzt schon feststellen.

Und die Preise für Energie und Wärme fallen bereits seit geraumer Zeit wieder und werden dies aller Voraussicht nach mit dem Ausbau der Liefermöglichkeiten sowie der regenerativen Energieversorgung weiter tun.

Positiv stimmt die Freien Wähler auch, dass trotz des angenommenen Worst-Case-Szenarios bis 2025 davon ausgegangen werden kann, dass Überschüsse aus der laufenden Verwaltungstätigkeit erwirtschaftet werden.
Diese Überschüsse fließen nicht in den laufenden Betrieb, sondern sie erhöhen den Eigenanteil bei der Finanzierung unserer Zukunftsinvestitionen.

Wir Freien Wähler haben in diesem Jahr ganz bewusst darauf verzichtet, Anträge zum Haushalt zu stellen.
Denn es gibt bereits genug dringliche Themen, die zwar durch Beschlüsse in die Wege geleitet, aber noch nicht vollständig umgesetzt sind. Teils wurde auch noch nicht einmal damit begonnen.

Mehr dazu in der Haushaltsrede hier!




Sonntag 26. 02. 2023 - 13:01 Uhr

Fastnachtsumzug – die Freien Wähler waren dabei!

Traditionsgemäß beteiligen sich auch die Freien Wähler am närrischen Lindwurm auf der Insel.
Und natürlich waren wir Freien Wähler wieder mit am Start! Unsere Fußgruppe stand unter einem Motto, das nach wie vor viele Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer bewegt: die Inselgemeinde!

Auch der Wettergott hatte ein Einsehen: Pünktlich zum Start um 14:11 Uhr regnete es statt Wassertropfen nur noch Gutsel und andere Leckereien und die Stimmung auf der gesamten Strecke war einfach grandios!

Uns Freien Wähler hat der Umzug wieder Riesen-Spaß hat es gemacht – deshalb ist es keine Frage: beim nächsten Mal sind wir wieder dabei:
Darauf drei kräftige Ahoi!!!

Helmut Jung war auf der Zugstrecke unterwegs und hat uns wieder seine zahlreichen Fotos zur Verfügung gestellt.
Sie finden diese in unserer Fotogalerie hier.

Und: Nach dem Fastnachtsumzug wurden wir des öfteren gefragt, ob wir noch welche von den coolen Inselgemeinde-Aufklebern hätten.
Ja, ein paar haben wir schon noch und die geben wir gerne an Sie weiter.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Namen und Adresse an mail@freiewaehler-ilvesheim.de und wir bringen Ihnen einen Aufkleber in den nächsten Tagen vorbei.
Solange der Vorrat reicht….






[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ]
ContentBottom
Login


    Registrieren
BoxBottom
Forum
» Ladenburger Brü...
von Peter
» Teilsanierung d...
von Peter
» Anleinpflicht f...
von Steffen
» Frauenquote
von Peter
» Sportstättenkon...
von Nikolai
BoxBottom
Aktuelle Umfrage
Soll Ilvesheim sich auch ganz offiziell „Inselgemeinde“ nennen dürfen? Dann würde z.B. „Inselgemeinde“ zusätzlich zu den anderen Angaben auf jedem Ortsschild stehen!



Alle Umfragen

BoxBottom
Statistik
Gesamt: 814267
Heute: 84
Gestern: 225
Online: 3
... mehr
BoxBottom
Datenschutzrichtlinie
BoxBottom